MOH-Kirchenkonzert 2025

Unser jährliches Frühjahrskonzert fand dieses Jahr im Rahmen eines Kirchenkonzertes am 10.Mai 2025 in der Kirche St.Georg Hardt statt.

Das Konzert stand unter dem Motto „Das Liebeslied im Wandel der Zeit“ unter der Leitung unseres Dirigenten Frank Scheuerle. Als Solist konnte die international ausgezeichnete, im Raum bestens bekannte brasilianische Sopranistin Claudia Habermann gewonnen werden.

Mandolinen-Orchester und Sopranistin eröffneten das Konzert mit den „3 Lute Songs“ von Philipp Rosseter.

Im Zweiten Teil des Konzertes wirkten Claudia Habermann und Frank Scheuerle als kammermusikalisches Duo. Das Lautenlied „Flow my tears“ bei dem Frank Scheuerle die Sopranstimme mit einer italienischen Barocklaute, genannt Arciliuto forte begleitete. Danach im Dialog der wunderbaren Sopranstimme von Claudia Habermann und der Mandoline, die Mozartlieder „Die Zufriedenheit“ und „Komme, liebe Zither komm“.

Im Dritten Teil fur das Orchester fort mit dem „Adagio ma non troppo“ von Ludwig van Beethoven. Gefolgt vom musikalischen Brief von Franz Schubert „An die Laute“ bei dem die Sopranistin das Orchesterspiel mit ihrer zarten Stimmumgebung krönte. Bei der Suite „Vier Nationaltänze“ von Kurt Schwaen und „A Travers la Hongrie“ von François Ménichetti bereicherte Anton Haberstroh mit seinem Akkordeon mit einer weiter Klangfarbe den Orchesterklang. Einen Schritt in die Popmusik vollzog das Orchester mit dem ABBA-Titel „The Winner takes it all“.

Zu einem glanzvollen Schlusspunkt gestalteten Sopranistin Claudia Habermann, Akkordeonist Anton Haberstroh und das Mandolinen-Orchester den Pop Titel „Hijo de la Luna“ von José María Canos. Nach großem Applaus der Konzertbesucher wurde als Zugabe das feierliche Stück „la pace Senor“ sehr einfühlsam von Sopranistin und Orchester vorgetragen

Das Kirchenkonzert war sehr gut besucht. Die Spenden werden zugunsten der Hardter Missionskräfte allen voran Schwester Teresina verwendet.